Warum nur gewartete IoT-Geräte die gewünschte Erleichterung für Ihr Leben bringen …

Die meisten IoT-Heimgeräte scheitern, weil sich der Besitzer nicht allzu sehr darum kümmert und es typischerweise versäumt, die Geräte durch Updates zu warten (Sicherheitsproblem) oder sogar vergisst, wie man sie im Falle einer veränderten Situation (verlorene Verbindung, neues WLAN-Passwort, etc.) reaktiviert. Nach einer Weile endet der Kompromiss “persönlicher Aufwand zur Reaktivierung des Geräts vs. Nutzen eines funktionierenden Geräts” in der Regel in einer Trennung: Man lässt das kaputte Gerät so wie es ist (legt es in die Schublade oder verkauft es bei eBay), da man in den meisten Fällen klassische Ausweichmethoden (Workarounds) hat, um z.B. das Licht einzuschalten oder die Temperatur auf herkömmliche Weise zu messen.In all diesen Fällen verschenkt man die ganze Erleichterung, die das IoT-Gerät dauerhaft bieten könnte.
No Responses